Votre numéro de client n'est plus actif

Le numéro de client choisi n'est plus actif. Pour vous connecter à l'EM.Shop, activer s.v.p l'un des numéros de comptes ci-dessous.

Sélection numéro de client actif

    Aucun numéro de client actif disponible

    Votre login n'est plus actif. Veuillez contacter votre administrateur ou votre succursale EM.

    ×
    • Home
    • EM.Blog
    • Fonds d’aide éclairage: subventions LED et similaires

    Ces mesures sont éligibles

    Ce que vous devez savoir sur les fonds d’aide pour l’assainissement de l’éclairage

    L’assainissement d’une installation d’éclairage peut coûter cher. Mais: en Suisse, il existe différents programmes de subventions pour les projets d’assainissement. Découvrez ici les possibilités de subventions proposées pour les assainissements d’éclairage.

    26.11.2024
    Divers programmes d'encouragement ont soutenu financièrement la rénovation des installations d'éclairage - en fonction de l'importance des économies d'énergie et donc de la contribution au développement durable.

    Divers programmes d'encouragement ont soutenu financièrement la rénovation des installations d'éclairage - en fonction de l'importance des économies d'énergie et donc de la contribution au développement durable.

    Die Sanierung von Beleuchtungsanlagen spart Energie und Kosten, bedeutet aber oft eine hohe Anfangsinvestition. Staatliche und private Förderprogramme unterstützen daher die Umsetzung solcher Projekte. Dabei gibt es genaue Vorgaben, welche Massnahmen der Lichtsanierung Anspruch auf Förderung haben.

    Merkblatt EM ecowin Fonds anfordern

    Merkblatt «Was Sie als Elektroinstallateur über EM ecowin wissen müssen» kostenlos anfordern.

    Diese Arten von Lichtsanierung werden gefördert

    Alte Beleuchtungssysteme verbrauchen deutlich mehr Energie als moderne Lösungen. Das ist ein guter Grund für die Lichtsanierung. Dabei kommen diverse Massnahmen zum Einsatz. Welche davon Anspruch auf Fördergelder haben, hängt von ihrem Beitrag zur Nachhaltigkeit ab.

    Folgende Massnahmen einer Lichtsanierung werden gefördert:

    • LED-Beleuchtung: Der Ersatz konventioneller Leuchten durch LEDs trägt zur Reduzierung des Stromverbrauchs und der Wartungskosten sowie zur Verbesserung der Lichtqualität bei.
    • Lichtsteuerungssysteme:
      • Beleuchtungssysteme mit Dimm- und Regeltechniken: Diese Systeme ermöglichen eine bedarfsgerechte Anpassung der Lichtstärke und helfen, Energie zu sparen.
      • Intelligente Lichtsteuerungssysteme: Diese Systeme passen die Beleuchtung automatisch an die jeweiligen Bedürfnisse und Umgebungsbedingungen an, was den Energieverbrauch weiter senkt.
      • Integration in Smart-Building-Systeme: Durch die Einbindung der Beleuchtung in intelligente Gebäudemanagementsysteme werden der Energieverbrauch optimiert und die Effizienz gesteigert.

    Förderfähige Lichtprojekte in der Schweiz

    In der Schweiz gibt es verschiedene Arten von staatlichen und privaten Förderprogrammen, welche je nach Projekt Unterstützung bieten. Zu den Vorhaben mit Anspruch auf Fördergelder gehören unter anderem:

    1. Industrie- und Dienstleistungsgebäude

    Förderfähig sind Beleuchtungsmassnahmen in gewerblichen Gebäuden. Die Beiträge unterscheiden sich nach Grösse:

    • Über 1000 Quadratmeter: Hier können grossflächige Beleuchtungssysteme modernisiert oder energieeffizient umgestaltet werden. Dazu gehören Fabrikhallen, Indoor-Sporthallen und Bürokomplexe.
    • Bis zu 1000 Quadratmeter: Auch kleinere Gewerbeeinheiten wie Büros, Werkstätten oder Verkaufsläden können von Förderungen profitieren, wenn sie energieeffiziente Beleuchtungstechnologien einsetzen.

    2. Wohnbauten, Spitäler und Pflegeheime

    • Wohnbauten: Hier können sowohl Mehr- als auch Einfamilienhäuser von Programmen profitieren, die energieeffiziente Innen- und Aussenbeleuchtung fördern.
    • Spitäler und Pflegeheime: Diese Einrichtungen stellen spezifische Anforderungen an die Beleuchtung, so etwa die Einhaltung von Normen für Gesundheit und Sicherheit. Förderungen unterstützen Modernisierungen, die den Energieverbrauch senken und gleichzeitig die Lichtqualität verbessern.

    3. Beleuchtungskonzepte für Sportanlagen

    • Sportanlagen wie Fussballplätze profitieren von Förderungen, wenn sie ihre Beleuchtung auf moderne, energieeffiziente Technologien umstellen. Dabei geht es nicht nur um den Spielbetrieb, sondern auch um Flutlichtanlagen, die weniger Energie verbrauchen.

    Weitere Förderbedingungen

    Die genauen Förderbedingungen können je nach Kanton, Art des Projekts und Förderprogramm variieren. Wichtig ist aber in jedem Fall, dass die Massnahmen nachweislich zur Energieeinsparung beitragen. Zudem wird oft gefordert, dass die Beleuchtung den geltenden Normen und Richtlinien entspricht.

    Unsere Kundinnen und Kunden haben das Potenzial von Fördergeldern erkannt, fragen uns nach unseren Erfahrungen und suchen Unterstützung. Für uns ist es mittlerweile Normalität, unsere Kundschaft bei der Beantragung von Fördergeldern zu unterstützen. Ferdinand Marjakaj, Lichtplaner mit eidg. Fachausweis

    Förderprogramme in der Schweiz

    In der Schweiz gibt es diverse Förderprogramme. Diese fallen kantonal und national teilweise unterschiedlich aus. Zudem bestehen je nach Bedürfnis unterschiedliche Anforderungen. Nebst EM ecowin gibt es das Förderprogramm Lightbank, welches mittlerweile viele unterschiedliche Förderprogramme zusammenfasst oder ablöst (z. B. SALVALUCE, Savenergy Light Solutions, LEDforFOOT etc.).

    Wissen und Informationen immer aktuell im EM Newsletter.
    Jetzt abonnieren!

    Merkblatt EM ecowin Fonds anfordern

    Merkblatt «Was Sie als Elektroinstallateur über EM ecowin wissen müssen» kostenlos anfordern. Mehr erfahren

    cta-ecowin-merkblatt-fonds-de.jpg

    EM ecowin
    Save energy - save money

    Mit jährlichen Fördergeldern in der Höhe von 1 Million Franken setzt EM ein starkes Zeichen zugunsten von effizienten Stromsparmassnahmen. Mehr Informationen

    cta-ecowin-übersicht.jpg
    Afin de vous offrir la meilleure expérience utilisateur possible en ligne, nous utilisons des cookies et des traceurs pour des analyses marketing. En cliquant sur le bouton "OK", vous acceptez l'utilisation de cookies et de traceurs. Dans le cas contraire, les cookies et les traceurs ne seront pas appliqués au cours de votre visite actuelle.
    Plus d'informations peuvent être trouvées dans notre déclaration de protection des données