Energia sotto controllo
Crisi energetica o opportunità?
Al momento esistono molti modi in cui i clienti possono risparmiare energia e denaro, indipendentemente dai singoli tipi di energia. A tal proposito, vi forniamo di seguito alcuni suggerimenti e idee.
Non è la prima crisi che il nostro settore attraversa. Ne abbiamo già gestite bene molte altre. Ma è nel contesto della crisi energetica che il settore elettrico, per una volta, si trova davvero al centro dell’attenzione. Noi di EM preferiamo quindi parlare di opportunità piuttosto che di crisi. Perché con la nostra vasta gamma di prodotti e i nostri servizi energetici su misura, insieme ai nostri clienti, alle aziende e ai progettisti delle installazioni elettriche, siamo nella posizione ottimale per fornire soluzioni nuove e creative.

Il nostro ruolo in qualità di grossista
In qualità di grossista leader e degno di fiducia del settore svizzero delle installazioni elettriche, promuoviamo lo scambio di conoscenze tra produttori e rivenditori specializzati. Ciò garantisce che le soluzioni innovative dei produttori, con le quali è possibile risparmiare energia e costi, trovino la strada per arrivare ai nostri clienti e in ultimo ai clienti finali.
In quanto grossista, abbiamo anche il compito di garantire la disponibilità dei prodotti. Al giorno d’oggi si tratta di un ruolo ricco di sfide, che finora abbiamo svolto con successo in stretta collaborazione con i nostri fornitori e clienti.
Detto ciò, quali soluzioni possiamo offrire ai nostri clienti, dunque anche a voi, affinché abbiate sempre le risposte giuste a questa «opportunità energetica»? Di seguito abbiamo elencato i punti più importanti.
Potenziale di risparmio per l’illuminazione
Si può risparmiare moltissima energia, ad esempio, nell’illuminazione. I vani scala dei complessi residenziali dovrebbero essere convertiti al LED. Se vengono anche dotati di sensori, in base a quanto riportato dall’Associazione Svizzera per la luce (SLG), a seconda del progetto si può arrivare a risparmiare fino al 90%. Beninteso, con più comfort e sicurezza.

Avete domande al riguardo? EM Luce, il nostro centro di competenza per l’illuminazione è a vostra disposizione. Qui lavorano veri esperti di illuminazione, che mettono a disposizione le proprie conoscenze nei progetti di risparmio energetico a vostro vantaggio. E come sicuramente saprete, offriamo con l’EM ecowin Award un riconoscimento per gli installatori elettricisti che prendono sul serio l’efficienza elettrica.
Mobilità elettrica
La mobilità elettrica è un mercato in forte espansione, che contribuisce all’opportunità energetica del nostro settore. Mentre l’installazione di una stazione di ricarica non costituisce alcun problema per voi, per i progetti di maggiori dimensioni invece potreste aver ancora bisogno di una consulenza neutrale.

Hier kann Ihnen unser EM e-mobility Berater helfen, herstellerunabhängig die richtige Lösung zu finden. Wie überall gilt es auch hier, die Energie in der richtigen Menge zur richtigen Zeit zur Verfügung zu stellen, damit das Netz oder der Hausanschluss garantiert nicht überlastet wird. Dynamische oder statische Lastmanagement-Systeme sind die Lösung. Sie wissen nicht, welches passt? Fragen Sie unsere EM e-mobility Berater, sie helfen gerne.

Solar und Photovoltaik
Die Photovoltaik ist mit der eMobilität oft enger verknüpft als man denkt, denn viele Hausbesitzer wollen ihr neues Elektroauto mit Solarstrom laden. Das geht am besten, wenn ein Batteriespeicher vorhanden ist, ein wichtiger Baustein zum Meistern der «Energie-Krise». Fragen Sie uns nach passenden Lösungen. Beispiele und mehr Informationen über unser EM solar Partnerprogramm finden Sie auf EM solar.
Mehr Sicherheit und Autarkie
Solaranlagen mit Batteriespeichern bieten unter Umständen im Einfamilienhaus eine gewisse Autonomie. Für Firmen kann eine sichere Stromversorgung wirtschaftlich essenziell sein. Schon kleinere, modulare USV-Anlagen können einen Firmenserver schützen und einen drohenden Datenverlust oder Einbruch der Produktivität verhindern. EM evaluiert solche Anlagen von ausgewählten Produzenten und stellt sie in ihrem Portfolio zur Verfügung.

Anregungen unabhängig von der Energieform
Natürlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, mit denen Sie Ihren Kunden, unabhängig von der Energieform, beim Energiesparen helfen können: Raum- und Heizkörperthermostate, Dimmer, Bewegungs- und Präsenzmelder. Unter Umständen gar Zeitschaltuhren oder Fernschaltmodule für Ferienhäuser und vieles mehr. Selbst ein einfaches digitales Thermometer kann anzeigen, wie energieeffizient sich jemand verhält.
Sie sehen, Ideen und Lösungen gibt es viele. Wir von EM haben die Produkte und das Wissen. Zögern Sie nicht und fragen Sie unsere Experten. Wir freuen uns, mit Ihnen zusammen schweizweit wertvolle Energie und Ressourcen zu sparen.

Empfehlungen aus dem EM.Webshop
Lösungen zum Energie einsparen, nachhaltig produzieren und absichern
Mit unseren Produkten haben Sie die Energie im Griff. Starten Sie jetzt in eine nachhaltigere Zukunft und sorgen Sie für Ausfallsicherheit.
Häufig gestellte Fragen
Energie und Kosten sparen, dass es eine Freude ist
Wir als Grosshandelsunternehmen möchten unseren Kunden die Möglichkeit geben, unabhängig von der Energieart Ideen und Lösungen zum Energiesparen sowie zur Förderung der Energieeffizienz zu entwickeln. Denn wir sind der Überzeugung, dass Energiesparen Spass machen kann, vorausgesetzt, wir packen es gemeinsam und richtig an. Die Produkte dazu sind vorhanden.
In den nachfolgenden FAQ geben wir Ihnen einige interessante Tipps, wie Energiesparen zusätzlichen Mehrwert bietet. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen die eine oder andere Anregung für Ihr Tagesgeschäft geben können.
Wie kann ich meine Kunden bei der Beleuchtungssanierung optimal unterstützen?
Der Wechsel von herkömmlichen Leuchtmitteln zu LED in Kombination mit Sensorik ist der erste Schritt und spart schon sehr viel Energie, bis 90 % laut Experten. Hier finden Sie wichtige Informationen und verschiedene Lösungen, wie Sie als Elektroinstallateur oder Facility Manager mit dem Abschied der FL-Röhre elegant und einfach umgehen können.
Wo erhalte ich Infos und Fördergelder für Photovoltaik-Anlagen in der Schweiz?
Pronovo ist die akkreditierte Zertifizierungsstelle des Bundes für die Erfassung von Herkunftsnachweisen und die Abwicklung der Förderprogramme für erneuerbare Energien. Auf ihrer Webseite www.pronovo.ch finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen. Haben Sie ein konkretes Projekt, finden Sie auf unserer Webseite EM solar die passende Lösung. Unsere EM solar-Experten unterstützen Sie gerne.
Kann ich als Elektroinstallationsfirma den Kunden auch helfen, Heizenergie zu sparen?
Mit intelligenten Raumthermostaten können Heizkörper oder die Bodenheizung viel präziser gesteuert werden als mit alten Bimetall-Thermostaten. Pro 1 °C Absenkung werden 6% Energie eingespart, das ist ein mögliches Argument für Ihre Kunden. Ergänzend helfen zeit- und anwesenheitsabhängige Steuerungen, die Räume nur dann zu heizen, wenn Personen anwesend sind. Dies nicht nur in Privathäusern, sondern vor allem auch in Büros, in denen sich am Wochenende und abends meist niemand aufhält. Einfach Thermostat wechseln und sparen.
Wie kann sich eine Firma gegen mögliche Stromausfälle schützen?
Das Kernstück der meisten Firmen ist heute die EDV-Anlage. Es kann sich daher schnell lohnen, diese über eine kompakte, einfach zu installierende USV-Anlage zu sichern. Bei der Wartung der EDV-Anlage wird die USV-Anlage zwischen Netzsteckdose und EDV geschaltet, und schon ist sie gegen Stromausfälle gewappnet. Das entsprechende Sortiment finden Sie in unserem Onlineshop. Abschliessend noch ein kleiner Tipp: Am besten bieten Sie Ihren Kunden auch gleich einen Wartungsvertrag an.
Muss ich für zuhause etwas vorsehen?
Wir glauben zwar nicht, dass es diesen Winter zu Stromausfällen kommen wird. Aber wenn jemand vorsorgen möchte, kann eine hochwertige Akkuleuchte, eine Leuchte mit integriertem Akku oder eine Solar-/Akku-Leuchte, sicher gute Dienste leisten. Beim Neubau oder der Renovation von öffentlichen Treppenhäusern zum Beispiel könnte dies eine Option sein, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Kann ich einen Hauszugang sicherer machen, ohne den Stromverbrauch zu erhöhen?
Dazu eignen sich vor allem Solarleuchten, die über einen Akku verfügen und im Idealfall präsenzabhängig gesteuert werden.
Kann ich mit einem Dimmer Energie sparen?
Ja, das geht, aber besser wäre es, das Leuchtmittel auf dimmbare LED umzurüsten.
In nur 3 Schritten von EM ecowin profitieren
Sie möchten eine Massnahme zum Stromsparen durchführen, eine energiefressende Lösung sanieren oder ersetzen? Mehr Informationen

Die Energie im Griff mit nachhaltigen Lösungen
Produkte zum Energie einsparen, nachhaltig produzieren und absichern. Vieles auf Lager und sofort lieferbar. Zum EM.Webshop
