La progettazione illuminotecnica come sfida
Soluzioni su misura per Sallaum Lines
Nella nuova sede di Sallaum Lines Switzerland SA a Sarnen, è stato realizzato un sistema di illuminazione che combina la funzionalità del lavoro con un’atmosfera confortevole – il tutto al limite della fattibilità tecnica. Il design particolare e stravagante ha richiesto soluzioni speciali su misura e un’intensa attività di coordinamento. Albego Real Estate ed EM Luce hanno affrontato questa sfida creando un progetto illuminotecnico innovativo che riflette il carattere unico dell’azienda.
La nuova sede di Sallaum Lines Switzerland SA a Sarnen è un capolavoro architettonico. Situata all’estremità settentrionale del lago di Sarnen, l’ottava compagnia di navigazione al mondo ha creato un ufficio innovativo e prestigioso. Martin Bissig, CEO e membro del Consiglio di amministrazione, voleva stabilire nuovi standard. «La nostra azienda combina eleganza e design industriale – vogliamo renderlo tangibile anche nella nostra sede aziendale.»
Come utilizzare un’illuminazione insolita per creare un elemento architettonico unico nel suo genere
Oltre a una luce da lavoro efficiente, Sallaum Lines voleva soprattutto un’atmosfera calda e piacevole e diverse atmosfere luminose, sia nella sala riunioni sia nelle aree comuni. Oltre a soddisfare lo standard, lo scopo era in particolare quello di creare atmosfera ed emozioni. Il personale doveva sentirsi a proprio agio e avere la possibilità di adattare personalmente la propria luce da lavoro – ciò riflette lo spirito dei tempi e una progettazione illuminotecnica di alta qualità.
La progettazione illuminotecnica in primo piano: soluzione personalizzata di Albego Real Estate ed EM Luce
L’appaltatore generale ha presentato le idee specifiche del committente sotto forma di un opuscolo che è servito da indicazione per tutti coloro che hanno partecipato alla realizzazione. Gli esperti di illuminazione di EM Luce hanno accettato volentieri la responsabilità di trasformare queste idee insolite in realtà. La visualizzazione dettagliata preparata in anteprima ha trasmesso al committente un’idea chiara del risultato ma ha aumentato anche le sue aspettative. Per poterle soddisfare, il progettista illuminotecnico doveva possedere una buona conoscenza del prodotto, pur nel pieno rispetto delle norme.
Das Potenzial einer herstellerneutralen Planung – Sonderleuchten werden zum Hingucker
Um die Kundenanforderungen optimal erfüllen zu können, planten Roger Gisler, Lichtberater bei EM Licht, und Lichtplaner Jonathan Wengenroth den Einsatz verschiedener Produkte. Darüber hinaus entwickelten sie Sonderleuchten, die individuell für dieses Projekt designt und gefertigt wurden.
Die Herstellerneutralität von EM war ein wichtiger Vorteil bei diesem Projekt. «Damit waren wir in der Lage, auf anspruchsvolle Kundenwünsche einzugehen und individuelle Lösungen optimal umzusetzen», so Roger Gisler.
Das neue Lichtkonzept integriert sich perfekt in die offen gestalteten Räumlichkeiten, die mit viel Glas, offenen Decken und charakteristischen Bullaugen den Charakter des Unternehmens widerspiegeln. Die Arbeitsplatzbeleuchtung besteht aus dimmbaren runden und ovalen Ringleuchten mit sehr guter Farbwidergabe (Ra 90) und hohem Sehkomfort. Filigrane Spotlights an abgependelten Stromschienen führen durch die Räume. Wandleuchten akzentuieren die Dekoelemente und betonen die Struktur der Wände.
In enger Zusammenarbeit mit einem Leuchtenhersteller entwickelte Roger Gisler eine Stehleuchte in derselben Form wie das Firmenlogo. Der Hingucker in den Büros sorgte bei Martin Bissig für Begeisterung. Auch in den Pendelleuchten über den Arbeitsflächen findet sich das leuchtende Logo wieder und sorgt neben Helligkeit für Wiedererkennung und Branding.
Anspruchsvolle Koordination und Umsetzung der Beleuchtungslösung
Um den gewünschten Industrie-Look zu gewährleisten, wurden die abgehängten Leuchten direkt an der Rohdecke montiert; sie sind – wie die Decke selbst – in Schwarz ausgeführt. Was spielerisch und selbstverständlich wirkt, benötigte viel Detailplanung, denn die Rohre der Heiz- und Lüftungstechnik bestimmten die Position der Leuchtenabhängungen. Lichtplaner und Elektroinstallateur mussten präzise planen und sich genau abstimmen.
Die Zeitvorgabe war knapp. Roger Gisler schlüpfte in die Rolle des Licht-Projektleiters und koordinierte die Lieferanten und die Ausführung nicht selten direkt vor Ort. Michael Berwert, verantwortlicher Elektriker der Firma Ettlin AG: «EM war für mich als Lieferant gleichzeitig Planer und Berater. Mit Roger hatte ich einen zuverlässigen Ansprechpartner, der mich bei Fragen während der Montage fachkundig unterstützte.»
Modernste Technik und dimmbare Leuchten sorgen für maximalen Komfort und das richtige Licht am richtigen Ort. Die DALI-fähigen Leuchten können einzeln oder in Gruppen angesteuert und von den Nutzenden einfach bedient werden.
Unkonventionelle Projekte benötigen eine ganzheitliche Beratungskompetenz
«Wir haben zusammen gebaut und gemeinsam ein überdurchschnittliches Ergebnis erzielt,» sagt Martin Bissig zu diesem Projekt. Darin sind sich alle Projektbeteiligten einig: Für ein aussergewöhnliches Resultat braucht es kreative Planungskompetenz, die Fähigkeit, unkonventionelle Lösungen zu erarbeiten, und eine funktionierende Koordination.

Wissen und Informationen immer aktuell im EM Newsletter.
Jetzt abonnieren!
Für jeden Fall die richtige Lösung
Wir sorgen dafür, dass jeder Raum zweckdienlich beleuchtet wird. Folgende Fallbeispiele zeigen, wie wir vorgehen, um die individuell beste Lösung zu bearbeiten. Mehr Informationen

FL-Röhren durch LED ersetzen: Was Sie dabei beachten müssen
Es gibt LED-Röhren als Ersatz für T5- und T8-Leuchtmittel zur Montage in bestehende Leuchten. Erfahren Sie hier, wie ein sicherer Lampentausch gelingt und worauf Sie beim Leuchtmittelwechsel achten müssen. Mehr erfahren
