Massgeschneidertes Lichtleitsystem für die Zermatter Bergbahnen AG: Orientierung und Sicherheit für Gäste, Einheimische und Mitarbeitende
17.04.2025 4 MinutesIm Rahmen ihrer stetigen Weiterentwicklung realisierte die Zermatt Bergbahnen AG eine Ersatzanlage für die in die Jahre gekommene Pendelbahn Zermatt-Furi. Dazu gehörte auch die Sanierung der bestehenden Beleuchtungsanlage. Ein neues Beleuchtungskonzept mit einem speziell angefertigten LED-Band führt die Gäste nun intuitiv durch die beiden Bergbahnstationen. Plus d'informations
               
               
               Wir haben bei Herstellern und Experten nachgefragt, was für Matter spricht, wie sie die Zukunft von Matter sehen und wie der Standard am besten eingesetzt werden kann. Lesen Sie hier die Einschätzungen von Marco Savia, ABB, Malte Göller (Atios), Rony Müller Partner von Adiutec AG und Daniel Hösli von Tridonic. Plus d'informations
               
               
               Matter ist ein relativ neuer Verbindungsstandard für Smarthome. Das Ziel: Die Kommunikation von Geräten vereinfachen und verbessern. Immer mehr Hersteller von Gebäudeautomationslösungen bieten Geräte, die mit dem Matter-Standard kompatibel sind. Plus d'informations
               
               
               Mit Generatoranschlusskästen (GAK) lassen sich PV-Strings kombinieren, vor Überspannung schützen und bieten viele weitere Funktionen. Betrachten wir dies für Photovoltaikanlagen auf Haus- und Industriedächern. Plus d'informations
               
               
               Ein zuverlässiges Blitzschutzsystem bietet sowohl einen effektiven Personen- und Brandschutz als auch einen umfassenden Schutz der technischen Infrastruktur eines Gebäudes. Die korrekte Auswahl und Installation eines Blitzschutzsystems sind ebenso wichtig wie die ordnungsgemässe Integration der Überspannungsschutzkomponenten. Plus d'informations
               
               
               Die NIN (Niederspannungs-Installationsnorm) ist das wichtigste Regelwerk der Schweizer Elektroinstallationsbranche. Das Ziel: Die zuverlässige Sicherheit und Funktion von Installationen zu gewährleisten. Die Umsetzung der Bestimmungen der NIN ist praktisch Routine und selbstverständlich. Sobald allerdings eine nicht alltägliche Aufgabe, Installation oder Abnahme wartet, ist die Herausforderung da: Welche NIN-Regeln müssen beachtet – und wie angewendet – werden? Plus d'informations
               
               
               Die Steuertransformatoren der Bächli AG vereinen Schweizer Präzision, Zuverlässigkeit und Qualität. Gefertigt in der Schweiz und basierend auf dem Knowhow eines traditionsreichen Familienunternehmens, bieten sie höchste Betriebssicherheit, Langlebigkeit und nachhaltige Wertschöpfung – eine Investition in exzellente Verarbeitung und zukunftssichere Qualität. Plus d'informations
               
               
               Grosse Industrieprojekte bringen eine Reihe von Herausforderungen mit sich – unter anderem bei der Materialbeschaffung. Dabei müssen Unternehmen komplexe Bestellprozesse bewältigen: Zahlreiche Lieferanten koordinieren, gleichzeitig die Lieferzeiten abstimmen, Bestellungen überwachen und sowohl Zeit als auch Kosten im Blick behalten. EM Industrie Kitting bietet hierfür eine Lösung. Plus d'informations
               
               
               Industriebetriebe stehen in der heutigen Zeit vor verschiedenen Herausforderungen: Der Energiebedarf ist hoch, die Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit steigen. Eine Solaranlage kann hier die passende Lösung sein. Ein Unternehmen, das diesen Schritt bereits erfolgreich gegangen ist, ist die Dresohn AG mit Hauptsitz im zürcherischen Mettmenstetten. Die installierte Solaranlage hat unter anderem bewirkt, dass interne Prozesse überdacht und angepasst wurden. Plus d'informations
               
               Lexium Cobot: Der Roboterarm der ohne Risiko in enger Zusammenarbeit mit Menschen arbeitet
14.03.2025 4 MinutesAm besten schnell, stark und effektiv – so hätte wohl noch vor einigen Jahren jeder Automatisierungstechniker Industrieroboter beschrieben. Heute fallen aber auch immer häufiger Schlagworte wie behutsam, flexibel und sicher. In solchen Fällen ist die Rede von Cobots, kollaborativen Robotern wie dem Lexium Cobot. Plus d'informations