
Tagtäglich werden wir mit pauschalen Behauptungen konfrontiert, die wir akzeptieren, ohne weiter darüber nachzudenken. Viele sind grundsätzlich richtig, aber oft liegt die Wahrheit eben im Detail. Es lohnt sich, hier genauer hinzusehen: Mit ein paar wenigen zusätzlichen Gedanken kommen Sie zu einer wesentlich besseren Lösung – auch bei kleinen Lichtprojekten. Mehr Informationen

Klare Linien, minimalistischer Stil: Die Beleuchtung in diesem aussergewöhnlichen Einfamilienhaus in Schellenberg integriert sich vollständig und funktional in die Architektur. Die geradlinigen LED-Profile zeichnen die Raumgeometrie nach und erzeugen geschickt über die Grundhelligkeit hinaus ein wohnliches Ambiente. Einbauwandleuchten im Treppenund Aussenbereich ergänzen und unterstützen die klar strukturierte und urbane Architektur. Mehr Informationen

Das traditionsreiche Familienunternehmen Walder mit rund 46 Filialen in der Schweiz war stark von steigenden Energiekosten betroffen. Die neue Beleuchtung soll den Energieverbrauch reduzieren während die gewohnte Lichtqualität, die Flexibilität in der Architektur und die gewünschten Beleuchtungseffekte erhalten bleiben um eine attraktive Umgebung zu schaffen. Mehr Informationen

Bereits zum 4. Mal hat EM den EM ecowin Award verliehen. Der mit 10'000 Franken dotierte Preis wird an jenes Elektrounternehmen vergeben, das während eines Jahres am meisten elektrische Energie für seine Kunden eingespart hat. Beim diesjährigen Preisträger, Andre Wagner von Vorcon LED-Service, bezifferte sich die mit 3 Kleinprojekten erzielte Einsparung auf insgesamt 50 MW. Mehr Informationen

Vom 9.-12. September 2018 tagte der Europäische Lichtkongress in Davos. Internationale Lichtexperten, Forscher, Hersteller, Gestalter und Planer informierten und diskutierten über aktuelle Themen. Die Elektro-Material AG hat diesen Kongress als Sponsor unterstützt und war für Sie ganz nah dabei. Mehr Informationen

Per 1. September 2018 tritt die letzte Stufe der ErP-Verordnung (EG) 244/2009 in Kraft. Wir haben Ihnen die wichtigsten Fragen zusammengestellt, die Ihnen Ihre Kunden und Sie sich vielleicht auch selbst stellen. Mehr Informationen

Ab September 2018 werden weit verbreitete Halogen-Leuchtmittel vom Markt verschwinden. Grund dafür ist die letzte Stufe der ErP-Verordnung (EG) 244/2009. Diese Verordnung der EU gibt ein Mindestmass an Energieeffizienz vor, dass viele Halogenlampen nicht erfüllen können. Sollten Sie jetzt noch die Chance nutzen und einen Vorrat anlegen? Mehr Informationen

Gutes Licht am Arbeitsplatz ist wichtig. Es fördert Konzentration, Ausdauer und das Wohlbefinden von Mitarbeitenden. Es darf nicht blenden und muss trotzdem eine ausreichende und gleichmässige Helligkeit bieten. Aus Sicht des Arbeitgebers sind weitere Punkte wie Energieeffizienz und Flexibilität wichtig. Bürostehleuchten lösen diese Anforderungen perfekt. Welche Unterschiede gibt es? Welche Leuchte ist die richtige? Mehr Informationen

In der im November 2017 neu eröffneten Sonne Seuzach ist bereits der Name Programm: Das freundliche Haus soll ein Ort für «sonnige Stunden und Lebensfreude» sein. Unverkennbar ist in allen Räumen die feinfühlige Handschrift des verantwortlichen Architekten Ernst Isler (Archis GmbH). Mehr Informationen

Das Lichtkompetenzzentrum in Spreitenbach hat als EM Elevite seitdem seine Bekanntheit auch in der Elektroinstallationsbranche ausweiten können. Vor allem aber ist durch die Synergien des Zusammenschlusses ein hochinteressantes und einzigartiges Dienstleistungs- wie Produktangebot für Lichtprojekte möglich geworden und in den vergangenen vier Jahren gereift. Mit dessen Etablierung ist es nur logisch, diesem einen neuen Namen zu geben. Mehr Informationen