
EM Licht hat die VBZ in allen Phasen dieses besonderen Sanierungsprojektes begleitet. Dank LED-Technologie und Lichtsteuerung konnte der Energieverbrauch massgeblich reduziert werden. Eine Sonderanfertigung der LED-Einsätze ermöglichte die Beibehaltung der bestehenden Leuchttragschienen. Sparmassnahmen, ganz im Sinn des Auftraggebers.
Mehr Informationen
Viele Lichtanlagen sind veraltet und entsprechen nicht mehr dem aktuellen Standard. Eine zeitgemässe Beleuchtung liefert nicht nur die korrekte Lichtmenge, sondern sorgt durch eine hohe Lichtqualität und flexible Steuerungsmöglichkeiten für ein optimales Ergebnis für Mensch und Raum bei einem sinnvollen Energie-Einsatz. Eine frühzeitige Lichtplanung im Bauprozess ist die Basis für intelligente Lichtlösungen. Mehr Informationen

Per 1. September 2018 tritt die letzte Stufe der ErP-Verordnung (EG) 244/2009 in Kraft. Mit dieser Verordnung der Europäischen Union werden Anforderungen hinsichtlich der Energieeffizienz an Leuchtmittel gestellt, die von weit verbreiteten Halogenlampen nicht mehr erfüllt werden können. Diese dürfen nicht mehr in den Verkehr gebracht werden und werden deshalb ab September 2018 vom Markt verschwinden. Mehr Informationen

Die Konstantlichtregelung regelt den Kunstlichtbedarf abhängig vom Tageslichteinfall. Ein Helligkeitssensor vergleicht die Beleuchtungsstärke auf der Arbeitsfläche mit einem einstellbaren Sollwert. Durch Zugabe oder Rücknahme des künstlichen Lichts bleibt die Beleuchtungsstärke durchgehend gleich, auch wenn der Tageslichtanteil variiert. Bei großer Außenhelligkeit wird die Beleuchtung zurückgenommen oder abgeschaltet, bei wenig Tageslicht wird ihr Niveau entsprechend angehoben. Mehr Informationen

Retrofits sind LED-Leuchtmittel, die als Ersatz für Glüh-, Halogen- oder Entladungslampen genutzt werden. Sie können wie traditionelle Leuchtmittel getauscht werden. Die Frage, ob man mit einem einfachen Lampenwechsel zu einer effizienten Lösung kommt führt gleich zu zwei weiteren Fragen. Mehr Informationen

Peter Siegenthaler, Geschäftsleiter, und Stefan Schlatter, Elektroinstallateur, von der ETCOM AG aus Wetzikon haben gut lachen. Zusammen mit den Lichtexperten von EM Elevite haben sie ein wahres Vorzeigeprojekt realisiert. «Mit einer zukunftsgerichteten LED-Beleuchtung konnten wir unserem Kunden, der Mercedes Benz Schweiz AG, zu langfristigen Kosteneinsparungen verhelfen und ihnen einen Förderbeitrag aus dem ecowin-Fonds von EM vermitteln. Mehr Informationen

Herkömmliche Glühbirnen sind schon länger aus den Regalen verschwunden, in Kürze stehen auch Halogenlampen vor dem definitiven Aus. Einigen Halogenlampen wurde zwar 2016 noch eine Schonfrist gewährt, ab September 2018 gilt es jedoch Ernst: Alle Leuchtmittel mit einer geringeren Energieeffizienzklasse als B sind ab diesem Zeitpunkt verboten. Mehr Informationen

Lesen Sie jetzt das Interview mit dem gesamten Projektteam. Mehr Informationen

Im Rahmen einer Gesamtsanierung erhielt das Schulzentrum Unterland im liechtensteinischen Eschen eine komplett neue Beleuchtung. Trotz des äusserst sportlichen Zeitplans wurde das Projekt lehrbuchmässig umgesetzt. Alle beteiligten Partnerfirmen erhielten Bestnoten. Mehr Informationen

Sicherlich kennen Sie diese Situation aus Ihrem Arbeitsalltag: Ihr Kunde kontaktiert Sie mit der Bitte, seine Beleuchtungsanlage auf den aktuellen Stand zu bringen. Die Leuchtmittel fallen häufig aus, es ist zu wenig Licht vorhanden oder die Nutzer beklagen fehlenden Komfort und mangelnde Steuerungsmöglichkeiten. Mehr Informationen