
LANZ est le seul prestataire sur le marché suisse à utiliser un matériau revêtu de zinc, magnésium et aluminium (ZMA). Il s’agit d'un revêtement métallique unique, qui offre une excellente protection anticorrosion. La composition garantit une couche de protection dense et résistante, qui peut se passer d'une retouche des bords de coupe grâce à l’effet autoréparateur. Les produits EcoShield LANZ sont fabriqués à partir de ce matériau ZMA à Oensingen. Ils permettent ainsi un cheminement efficace des câbles en intérieur comme en extérieur, avec une protection exceptionnelle des surfaces et des bords de coupe. Lorsque les produits LANZ EcoShield sont exposés aux influences environnementales, un film protecteur dense à base de zinc se forme. Cette couche protectrice se forme également sur les bords, les griffes et les soudures. Plus d'informations
Vous vous demandez quel est le système Smart Building adéquat pour votre clientèle? Alors il vous faut en particulier prendre en considération les fonctions souhaitées, les spécificités sur place et l’extensibilité future du système. Plus d'informations
Unser Gesprächsleitfaden für das erste Kundengespräch hilft, die Bedürfnisse zu erfassen und schafft eine optimale Planungsgrundlage. Denn eine Gebäudesteuerung kann vielseitig eingesetzt werden – vom Einbruchsschutz bis zur Messung und Optimierung des Energieverbrauchs. Die drei populärsten Themen sind nach wie vor die Steuerung von Licht, Beschattung (inkl. KNX-Wetterstation) sowie Heizung und Kühlung. Dies gilt sowohl für den kommerziellen als auch den privaten Bereich. Plus d'informations
So schätzen Sie die Gegebenheiten vor Ort bei Smart Building-Projekten richtig ein
17.10.2024 5 MinutesKNX ist bei vielen Gebäudesteuerungsprojekten die erste Wahl. Vor allem im Neubau ist eine gute Verkabelung ohne weiteres möglich. In manchen Fällen sind die Gegebenheiten vor Ort aber schwieriger. Dies trifft insbesondere auf Sanierungen oder Nachrüstungen zu, wo aufwändige Stemmarbeiten oftmals vermieden werden oder spezielle Gegebenheiten wie Beton- oder Metallwände die Übertragung via Funk erschweren. Plus d'informations

Mit einem Umsatz von 6,7 Milliarden Euro im Jahr 2023 und einer Präsenz in mehr als 70 Ländern ist Signify der unangefochtene Weltmarktführer für Beleuchtung – und doch ist das Unternehmen nicht allen Akteur*innen der Lichtbranche ein Begriff. Ganz anders sieht das mit seiner Produktmarke Philips aus, die seit vielen Jahrzehnten einen herausragenden Ruf geniesst und etwas über den Ursprung von Signify verrät: 2018 wurde aus Philips Lighting Signify und das Philips Portfolio wurde um neue Innovationen ergänzt. Signify will mit seinen Ideen einen echten Mehrwert schaffen und setzt dafür auf energieeffiziente Lichtlösungen. Plus d'informations

Eine Beleuchtungssanierung birgt ein erhebliches Potenzial für Energieeinsparungen, verbesserte Lichtqualität und eine Reduktion der Betriebskosten. Damit eine Beleuchtungssanierung solide aufgegleist ist, empfiehlt es sich, als Elektroinstallateur die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden vorab zu klären und eine Bestandsaufnahme durchführen. Was dies bezüglich die optimale Vorgehensweise ist und worauf Sie besonders achten sollten, erfahren Sie hier. Plus d'informations
Haben Sie noch FL-Röhren in Ihrem Industriegebäude im Einsatz? Seit dem «Aus» der Leuchtstofflampe haben viele Betriebe bereits auf LED-Lösungen umgerüstet. Wer das noch nicht getan hat, sollte jetzt handeln. Denn: Leuchtstofflampen sind bald nicht mehr erhältlich, und die Lagerbestände sind so gut wie aufgebraucht. Durch das «FL-Verbot» ist es unerlässlich, dass Anlagen mit Leuchtstofflampen und veralteter Technologie modernisiert werden. Plus d'informations
Am Ende des EM ecowin Award Jahres war der Triumph Tatsache. Erneut hat Severin Wyss, Geschäftsführer der BS Wyss Elektro AG, und sein Team ein Jahr lang jedes förderungsberechtigte Stromsparprojekt eingereicht und damit attraktive Fördergelder für seine Kunden generiert. Total 132‘128 kWh eingesparte Energie führten erneut zum Sieg. Plus d'informations

Ob in der Maschinenindustrie oder in Flugzeugwerken – die Krananlagen der Hausherr Kranservice AG sind in zahlreichen Branchen im Einsatz. Während des über 50-jährigen Bestehens des Unternehmens haben sich die Kundenansprüche gewandelt. Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, hat die Hausherr Kranservice AG in Zusammenarbeit mit EM Industrie ihr Angebotsportfolio entscheidend erweitert. Plus d'informations

Die Nachfrage nach Tandemanlagen mit mehr als zwei synchron steuerbaren Kränen steigt stark. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, hat sich die Hausherr Kranservice AG für eine entsprechende Erweiterung ihres Angebotsportfolios entschieden und sich dabei Unterstützung von EM Industrie geholt. Plus d'informations